Warenkorb 0
Weiterlesen...

Glasmaler Josef Raukamp – Vortrag abgesagt!

Wolfgang Sachsenhofer, Kunsthistoriker und Autor eines Buches über den Linzer Glasmaler Josef (1881-1960), spricht am Donnerstag 12. März, 19.00 Uhr im Bildungshaus Puchberg über den aus dem Rheinland stammende Künstler, der als jahrzehntelanger Leiter der „Oberösterreichischen Glasmalerei“ in Linz die Entwicklung dieser Kunstgattung entscheidend mitgeprägt hat. In über 70 oberösterreichischen Pfarrkirchen, Klöstern und im Linzer Dom finden sich Fenster von Josef Raukamp. 1953 verkaufte Raukamp seinen Betrieb an das Zisterzienserstift Schlierbach, wo er sich noch heute…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buch- und Verlagspräsentation

Am Donnerstag, 5. März 2020, 19.30 Uhr fand im Stifterhaus /Linz eine Buch- und Verlagspräsentation des Wagner Verlags statt. Präsentiert wurden zwei Neuerscheinungen: Jan Kurec: Vigilien. Gedichte. Hans Dieter Mairinger: Pudlhaubm und Schneidafleck. La petite mort und Wegen Erkrankung las für Jan Kurec der Herausgeber des Bandes Guido Rüthemann. Rüthemann präsentierte einfühlsame, aber gleichzeitig starke Texte des Autors. Hans Dieter Mairinger las neben der Neuerscheinungen aus allen fünf im Wagner Verlag von ihm erschienenen  Büchern.…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Ein verborgenes Leben – Der neue Jägerstätterfilm

Der 173 Minuten dauernde Film zeigt in bewegenden und poetischen Bildern das Ringen des Landwirts und Familienvaters Franz Jägerstätter (geboren am 20. Mai 1907 in St. Radegund) um die richtige Entscheidung aus dem Glauben in der NS-Zeit: Er liebt seine Frau Franziska und seine drei Töchter Rosalia (*1937), Maria (*1938) und Aloisia (*1940) über alles, kann aber nicht gegen sein Gewissen handeln. Viele wollen Jägerstätter davon überzeugen, seinen Widerstand gegen das Nazi-Regime aufzugeben und im…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation

Am 27. November 2019,  19.00 Uhr präsentierte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar ein Buch, das sich mit der nationalsozialistischen Verfolgung im Umfeld der Linzer Bischöfe während der Zeit des des NS-Regimes beschäftigt.  Ausgangspunkt ist der historisch kontaminierte Raum rund um das Gebäude des Bischofshofes. Im Bischofshaus in Linz, Herrenstraße 19, hat Bischof Johannes Maria Gföllner seinen Hirtenbrief „Über den wahren und falschen Nationalismus“ geschrieben (1933). Franz Xaver Ohnmacht wurde unmittelbar nach dem Einmarsch bei…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation zur Mumie von St. Thomas am Blasenstein

Am Sonntag 10. November 2019 wurde im Pfarrsaal der Pfarre St. Thomas das Buch zur Mumie in der Pfarrgruft der Öffentlichkeit präsentiert. Der Münchner Pathologe und Mumienexperte Prof. Andreas Nerlich und der Rechtsmediziner Prof. Oliver Peschel, Konservierungsbeauftragter für den „Ötzi“, konnten in umfangreichen Forschungen – gemeinsam mit assoziierten Instituten – die Identität der bislang unbekannten Person klären. Alle Fakten sprechen dafür, dass es sich bei der Mumie um den 1746 im Alter von 37 Jahren…

Weiterlesen