Weiterlesen...

Nachkriegsgeschichte der Caritas Österreich präsentiert – Gepostet auf: Veranstaltungen

In seinem neuen Buch „Von der Kriegs- zur Friedenscaritas“, das am 24. Oktober im Caritas Hotel magdas präsentiert wurde, beschreibt der ehemalige Caritaspräsident Franz Küberl die Herausforderungen der Nachkriegsjahre und die Leistung von Caritas-Pionierinnen und Pionieren, darunter etwa Jakob Weinbacher, der erste Direktor der Caritas Österreich, Hildegard Burjan, Gründerin der Schwersterngemeinschaft „Caritas Socialis“ (1919) oder Josef Steinkelderer, der nach seiner Inhaftierung in Dachau mit dem Aufbau der Caritas in Innsbruck beauftragt wurde. Küberl benennt konkrete…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Autorenlesung 27. Februar 2024, Pfarre Linz-St. Severin – Gepostet auf: Veranstaltungen

Besinnliche Texte zur Fastenzeit lasen die beiden Autoren Hans Dieter Mairinger und Franz Schmidsberger in der Pfarre Linz-St. Severin. Mairingers Bücher mit Titeln wie z.B. A Hümmi voller Luftballon oder Wia a Schmettaling lassen dabei gar nicht zuerst an den Tod denken. Franz Schmidsbergers besinnliche Gedanken finden sich in den Bänden Wahrnehmen – verweilen – begegnen und Nah und fern. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung von der Perger Saitenmusik.

Weiterlesen
Weiterlesen...

Franz Schmidsberger und Hans Dieter Mairinger bei Thalia Linz – Gepostet auf: Veranstaltungen

Am 30. März 2022 lasen Franz Schmidsberger und Hans Dieter Mairinger in der Buchhandlung Thalia Linz aus ihren Neuerscheinungen „Nah und Fern“ bzw. „Wia a Schmettaling“. Mehr als 60 Gäste lauschten den Autoren. Die Texte passten gut in die Fastenzeit und regten das Publikum zum Nachdenken an. Bereichert wurde die Veranstaltung von zwei Musikern: Eberhard Auer (Klarinette)und Gerald Bok (Harmonika). Eine gelungene Veranstaltung des Wagner Verlags.

Weiterlesen
Weiterlesen...

Glasmaler Josef Raukamp – Vortrag abgesagt! – Gepostet auf: Veranstaltungen

Wolfgang Sachsenhofer, Kunsthistoriker und Autor eines Buches über den Linzer Glasmaler Josef (1881-1960), spricht am Donnerstag 12. März, 19.00 Uhr im Bildungshaus Puchberg über den aus dem Rheinland stammende Künstler, der als jahrzehntelanger Leiter der „Oberösterreichischen Glasmalerei“ in Linz die Entwicklung dieser Kunstgattung entscheidend mitgeprägt hat. In über 70 oberösterreichischen Pfarrkirchen, Klöstern und im Linzer Dom finden sich Fenster von Josef Raukamp. 1953 verkaufte Raukamp seinen Betrieb an das Zisterzienserstift Schlierbach, wo er sich noch heute…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation – Gepostet auf: Veranstaltungen

Am 27. November 2019,  19.00 Uhr präsentierte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar ein Buch, das sich mit der nationalsozialistischen Verfolgung im Umfeld der Linzer Bischöfe während der Zeit des des NS-Regimes beschäftigt.  Ausgangspunkt ist der historisch kontaminierte Raum rund um das Gebäude des Bischofshofes. Im Bischofshaus in Linz, Herrenstraße 19, hat Bischof Johannes Maria Gföllner seinen Hirtenbrief „Über den wahren und falschen Nationalismus“ geschrieben (1933). Franz Xaver Ohnmacht wurde unmittelbar nach dem Einmarsch bei…

Weiterlesen