Weiterlesen...

Buchpräsentation Johann Großruck: Grieskirchen. Kreisstadt in Oberdonau – Gepostet auf: Veranstaltungen

Zum Gedenken an den „Anschluss“ Österreichs am 12. März 1938 hat Johann Großruck den kommunalen und pfarrlichen Alltag der „Kreisstadt Grieskirchen“ im „Dritten Reich“ (1938-1945) umfassend dokumentiert. Die Dokumentation wird als reich illustriertes kirchenzeitgeschichtliches Referenzwerk vom Linzer Wagner-Verlag publiziert und genau am 80. Jahrestag des faktischen „Anschlusses“ („Unternehmen Otto“ bzw. „Blumenfeldzug“) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir dürfen Sie zur Buchpräsentation am
Montag, 12. März 2018, um 19.00 Uhr im Landschloss Parz, Grieskirchen
herzlich einladen.

Weiterlesen
Weiterlesen...

em. Univ.-Prof. DDr. Karl Rehberger verstorben – Gepostet auf: Allgemein

Der Wagner Verlag trauert um em. Univ.-Prof. DDr. Karl Rehberger. Als Autor im Wagner Verlag veröffentlichte er seit 2009 zusammen mit Christiane Wunschheim die Bücher „Topographia Florianensis“, „Series Praelatorum“ und „Stift St. Florian im Österreichischen Erbfolgekrieg“. Ein weiteres Projekt wäre in Vorbereitung gewesen. Mit Rehberger verliert die Geschichtswissenschaft einen enzyklopädisch gebildeten Landes- und Kirchenhistoriker.

Weiterlesen
Weiterlesen...

Erfolgreiche Buchpräsentation aus Anlass des Reformationsjubiläums – Gepostet auf: Veranstaltungen

Am Dienstag, den 24. Oktober 2017, lud der Wagner Verlag aus Anlass des diesjährigen Reformationsjubiläums zu einer Buchpräsentation in das Priesterseminar Linz. Den zahlreich erschienenen Gästen wurden von den Autoren drei Neuzugänge im Verlagsprogramm präsentiert. Heinz Schießer informierte über seine Arbeit über die brisanten Reformations- bzw Gegenreformationsereignisse  im Salzkammergut. Franz Satzinger stellte seine Forschungen zur Großpfarre Vöcklabruck-Schöndorf vor, wo die Protestanten mangels Erlaubnis zum Kirchenbau in die Gemeinde nach Rutzenmoos ausweichen mussten. Weiters sprach Günter Merz über das in Arbeit befindliche dritte Werk, das sich mit der „Stadt der Reformation“ Steyr auseinandersetzt. Zum Abschluss durften sich die Zuhörer auf Martin Stankowski freuen, der aus seiner – nun bereits in der zweiten Auflage erschienenen – Erzählung „Die geöffnete Tür“ las.

Weiterlesen
Weiterlesen...

Österreich-Tournee des Theaterstücks „Der Fall Gruber“ – Gepostet auf: Veranstaltungen

Nach den grandiosen Aufführungen im Linzer Mariendom geht „Der Fall Gruber“ nun auf Österreich-Tournee. Das speziell für Kirchen als Spielort konzipierte Stück kann von Veranstaltungsträgern, Pfarren oder örtlichen Bildungswerken für die jeweiligen Kirchen gebucht werden. (Preis € 4.000,- zzgl. 13% Umsatzsteuer)

Die nächsten Aufführungen:

Donnerstag 9. 11. 2017, 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/Gusen
Donnerstag 1.2.2018, 19.30 Uhr, Gallneukirchen
Sonntag 18.3.2018, 17.00 Uhr, Eferding
Freitag 23.3.2018, 19.30 Uhr, Steyr St. Michael
Freitag 6.4.2018, 19.30 Uhr, Viechtwang
Sonntag 22.4.2018, 19.00 Uhr, Ebensee
Donnerstag 26.4.2018, 19.00 Uhr, Rohrbach Pfarrkiche
Freitag 27.4.2018, 19.00 Uhr, Rohrbach Pfarrkirche

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation Schwerpunkt Reformation – Gepostet auf: Veranstaltungen

Aus Anlass des diesjährigen Reformationsjubiläums erscheinen im Wagner Verlag drei regionalgeschichtliche Werke. Heinz Schießers Werk behandelt die brisanten Reformations- bzw Gegenreformationsereignisse  im Salzkammergut. Franz Satzinger veröffentlicht seine Forschungen zur Großpfarre Vöcklabruck-Schöndorf, wo die Protestanten mangels Erlaubnis zum Kirchenbau in die Gemeinde nach Rutzenmoos ausweichen mussten. Das dritte Werk behandelt Steyr, die als Stadt der Reformation bezeichnet werden kann. Buchpräsentation: Dienstag, 24. Oktober 2017, 18.00, Linz, Priesterseminar, Harrachstr. 7. Einladung Buchpräsentation

Weiterlesen