Weiterlesen...

Buchpräsentation zur Mumie von St. Thomas am Blasenstein – Gepostet auf: Allgemein

Am Sonntag 10. November 2019 wurde im Pfarrsaal der Pfarre St. Thomas das Buch zur Mumie in der Pfarrgruft der Ă–ffentlichkeit präsentiert. Der MĂĽnchner Pathologe und Mumienexperte Prof. Andreas Nerlich und der Rechtsmediziner Prof. Oliver Peschel, Konservierungsbeauftragter fĂĽr den „Ötzi“, konnten in umfangreichen Forschungen – gemeinsam mit assoziierten Instituten – die Identität der bislang unbekannten Person klären. Alle Fakten sprechen dafĂĽr, dass es sich bei der Mumie um den 1746 im Alter von 37 Jahren…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation in Zell a.d. Pram – Gepostet auf: Allgemein

Unter dem Titel „Warum ich glauben darf“ stellte der Diakon der Pfarre Zell a.d. Pram am 25.09.2019 seine Biografie vor. Im vollen Pfarrsaal präsentierte Haunold an Hand seines Buches Passagen seines bewegten Lebens und Aspekte „Gott hat etwas mit dir vor“ seines Glaubens. Haunold strich dabei hervor, dass man auch ans sich selbst glauben mĂĽsse, um die Erfahrung des „Gott mit uns“  zu machen. Musikalische Beiträge von Freunden des Autors umrahmten den Abend.

Weiterlesen
Weiterlesen...

Buchpräsentation „Steyr – Stadt der Reformation“ – Gepostet auf: Allgemein

Die öffentliche Präsentation des Buches „Steyr – Stadt der Reformation“  fand am 25. September 2018  im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. Die beiden Herausgeber des Buches, Gerold Lehner, Superintendent der ev. Diözese Oberösterreich und Raimund Locicnik, Leiter des Stadtarchivs Steyr sowie GĂĽnter Merz als Autor einer der Beiträge sprachen zum Buch. Weitere Autoren sind: Michael BĂĽnker, Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Ă–sterreich, Friedrich Rößler, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Steyr und Martin Fiala, Direktor der…

Weiterlesen
Weiterlesen...

Ausstellung „Die Welt steht in Flammen“ – Gepostet auf: Allgemein

Der Wagner Verlag zeigte von 12. März bis 28. Juli 2018 in Linz die Ausstellung „Die Welt steht in Flammen“, die das Schicksal von insgesamt 30 österreichischen Priestern und Ordensleuten zeigt, die während der NS-Zeit zu Tode gekommen sind. Die Initiative zur Ausstellung geht auf die Edith-Stein-Gesellschaft zurĂĽck und wurde vom Karmelitenorden finanziert. Kuratiert wurde sie von Provinzial P. Dr. Roberto Maria Pirastu OCD und dem Historiker DDr. Helmut Wagner. Erfreulich viele Schulklassen besuchten die…

Weiterlesen
Weiterlesen...

em. Univ.-Prof. DDr. Karl Rehberger verstorben – Gepostet auf: Allgemein

Der Wagner Verlag trauert um em. Univ.-Prof. DDr. Karl Rehberger. Als Autor im Wagner Verlag veröffentlichte er seit 2009 zusammen mit Christiane Wunschheim die BĂĽcher „Topographia Florianensis“, „Series Praelatorum“ und „Stift St. Florian im Ă–sterreichischen Erbfolgekrieg“. Ein weiteres Projekt wäre in Vorbereitung gewesen. Mit Rehberger verliert die Geschichtswissenschaft einen enzyklopädisch gebildeten Landes- und Kirchenhistoriker.

Weiterlesen