Warning: Declaration of AU_Install_Skin::feedback($string) should be compatible with WP_Upgrader_Skin::feedback($feedback, ...$args) in /home/.sites/14/site674/web/content/wp-content/plugins/woocommerce-german-market/pro/class-Woocommerce_German_Market_Auto_Update.php on line 685  Neuigkeiten | Wagner Verlag - Edition Kirchen.Zeit.Geschichte. - Page 5
Cart 0
Continue reading...

„Anstoß Gruber“ – Symposium

Anlässlich des 75. Todestages Dr. Johann Grubers fand am 5. April 2019 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ein Symposium mit dem Titel „Anstoß Gruber“ statt. In Impulsreferaten und Workshops von Andreas Telser/KU Linz, Andreas Schmoller/Franz u. Franziska Jägerstätter Institut, Thomas Baum/Schriftsteller u.a. wurden zentrale Aspekte der Persönlichkeit Grubers thematisiert. In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden unterschiedliche Sichtweisen zum Theaterstück und zur Bedeutung der Person Johann Grubers diskutiert. Ergänzt wurde das Symposium  durch kreative…

Continue reading
Continue reading...

Neurerscheinung Geistliche Musik im Stift Wilhering

Die  Kirchenmusik in der Diözese Linz erfährt ein interessante Ergänzung. Der Wilheringer Stiftsorganist und Musikwissenschafter Ikarus Kaiser gibt zusammen mit dem Konventualen von Wilhering P. Maximilian Bak OCist eine Gesamtausgabe der Orgelwerke des Brucknerschülers und Nachfolgers im Amt des Dom- und Stadtpfarrorganisten Karl B. Waldeck (1841-1905) heraus. Der Band wurde im Rahmen der Orgelfestwoche von 21.- 26. Oktober 2018 im Stift Wilhering einem Fachpublikum vorgestellt.

Continue reading
Continue reading...

Hans Hollerweger „Bei den Christen im Orient“

Hans Hollerweger präsentierte vor zahlreichem Publikum sein neuestes Buch „Bei den Christen im Orient“ am 6. November, 19.00 Uhr, in Linz im Priesterseminar im Beisein von em. Diözesanbischof  Dr. Maximilian Aichern OSB. Außerdem sprach Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler vom Institut für Kirchengeschichte der Universität Salzburg. Weitere Präsentationen finden statt: 9. November 2018, 19.30 im Haus der Begegnung in Innsbruck, 16. November 2018, 19.00 Uhr in St. Georgen i. Attergau. Bereits am 11. Oktober wurde…

Continue reading
Continue reading...

Die katholische Kirche und die 1968er-Bewegung

Seit 28. September 2018 wird im Stadtmuseum Nordico eine Ausstellung „Wer war 1968?“ über die 1968er-Generation gezeigt. Auch die katholische Kirche Oberösterreichs ist dort präsent. Stellt sich die Frage: Was hat die Kirche mit der 68er-Bewegung zu tun? Unverkennbar ist, dass als Folge des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren auch das Kirchenvolk von einer Aufbruchsstimmung erfasst wurde. Junge Kleriker setzten hohe Erwartungen in die Umsetzung der Konzilsbeschlüsse, Laien forderten mehr Mitbestimmung. Nicht alle Erwartungen…

Continue reading
Continue reading...

Buchpräsentation „Steyr – Stadt der Reformation“

Die öffentliche Präsentation des Buches „Steyr – Stadt der Reformation“  fand am 25. September 2018  im Museum Arbeitswelt in Steyr statt. Die beiden Herausgeber des Buches, Gerold Lehner, Superintendent der ev. Diözese Oberösterreich und Raimund Locicnik, Leiter des Stadtarchivs Steyr sowie Günter Merz als Autor einer der Beiträge sprachen zum Buch. Weitere Autoren sind: Michael Bünker, Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Österreich, Friedrich Rößler, Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde Steyr und Martin Fiala, Direktor der…

Continue reading